top of page

Saarland überschwemmen?!

  • Autorenbild: Anna-Lena
    Anna-Lena
  • 16. Aug. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Guten Tacho!

Heute beschäftigen wir uns mal mit der Vorstellung Bundesländer einfach so zu überschwemmen. Warum? Hat VICE auch gemacht. Und weil das mal ein interessanter Gedankengang war, hat mich das die letzten zwei Tage auch ganz schön beschäftigt. Ob das normal ist oder nicht kann jemand anders debattieren. Aber zurück zur Ausgangsthese von VICE. Da angeblich der Meeresspiegel dieses Jahr doppelt so sehr ansteigt als in den letzten xy Jahren, hat eine Reporterin von VICE mal in Berlin ein paar Passanten gefragt welches Bundesland sie fluten würden um den Anstieg des Meeresspiegels ein bisschen abzufangen. Die Antworten waren wie die Demografie Berlins - ein Topf in dem man von allem ein bisschen findet. "ABER WELCHES BUNDESLAND SOLL GEFLUTET WERDEN?!1!!1!" Ganz vorne mit dabei: Sachsen und Bayern. Sachsen wurde meist von POC genannt, aus offensichtlichen Gründen aka weil braun bis oben hin. Bayern weil die Bayern so arrogant und eigensinnig seien und für solche Starallüren in der Bundesrepublik einfach kein Platz ist. Dann gab es einen älteren Herrn, der die Reporterin ausgelacht hat und meinte das der Lösungsansatz total unsinnig sei, da man in zwei oder drei Generationen wieder über das gleiche diskutieren würde. Recht hat er. Ist ja mit fast allen Themen so. Ein Problem, das relativ uninteressant für die Regierung ist entsteht und man muss sich kümmern. Also redet man über ein halbes Jahr über mögliche Lösungen und klebt dann ein Pflaster drauf um die Kritiker zu besänftigen. Und wenn in drei bis fünf Jahren das Pflaster gammelt und die Wunde sich entzündet hat muss man halt wieder diskutieren. Klappt schon seit 100+ Jahren.

Und dann gab's da noch eine junge Frau die wie aus der Pistole geschossen mit "Saarland" antwortete. Auf die Frage warum das Saarland meinte sie das Saarland sei nunmal klein und von nicht sonderlich großer wirtschaftlicher Bedeutung für die Bundesrepublik. Außerdem wohnen da auch nicht so viele Menschen. HAAALT STOP! Wenn das Saarland wegbricht, geht Maggi pleite. Jeder weiß, dass das Saarland einen Maggiverbrauch von 278 l pro Kopf im Jahr hat. Nicht auszumalen welche furchtbaren Folgen das für den zu Nestlé gehörenden Konzern hätte. Aber mal ernsthaft: ein Bundesland vorsätzlich fluten um den Anstieg des Meeresspiegels auszugleichen? Warum wartet man nicht die paar Jahre ab und wartet bis die Niederlande das ganz "natürlich" übernimmt. Oder Schleswig-Holstein, Dänemark und unzählige Inseln und Halbinseln auf unserem schrecklich geschändeten Planeten sowieso

untergehen? Gleicht den Meeresspiegel auch aus und man kann sich hinterher über die Klimaflüchtlinge aufregen - I'm looking at you brauner Osten.





Ich persönlich würde ja NRW fluten. Die sind mir sowieso ein Dorn im Auge. Corona-Hotspots, Tönnies, Braunkohleabbau, Farid Bang, die Geissens .. mehr muss man da nicht sagen. Außerdem hat es eine vernünftige Fläche mit der man künftige Meeresspiegelanstiege gleich mit abfangen kann. Warum nur ein Problem lösen, wenn man gleich mindestens sechs solvieren kann. Welches Bundesland würdet ihr fluten? Oder teilt Ihr die Meinung vom zynischen, realistischen Oppa aus dem VICE-Interview?


Was mich noch so beschäftigt hat? Menschen, die immer noch wegen der Maskenpflicht diskutieren und sich weigern in Restaurants eine Maske bis zum Tisch zu tragen. Heute erst wieder erlebt. Wir waren mit Freunden bei einem All-you-can-eat Teppanyaki Buffet. Vor uns am Empfang ein junger Mann ohne Maske. Die Mitarbeiterin weißt höflich darauf hin, dass außer am Tisch bitte überall eine Maske getragen wird. Der Gute hat aber keine Maske dabei, deshalb könnte er ja einfach sein T-Shirt über die Nase ziehen. Nein. Nicht in diesem Restaurant. Die Mitarbeiterin hat ihm dann angeboten ihm eine Einweg-Maske zu geben. Also muss er warten und bekommt eine von der Mitarbeiterin.

Am Tisch wurde die Maske dann direkt abgerissen und so überzogen eingeatmet, als hätte man die letzten 5 Minuten unter Wasser verbracht. Kann man machen, muss man aber nach mehreren Monate Maskenpflicht nicht. Mich nervt das. Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie man ständig versucht um das Maske-Tragen drumrum zu kommen. Trag' die Maske und schütze damit andere vor deinen Keimen. Außerdem hältst du dann möglicherweise dein unkluges Mundwerk und gehst nicht jedem auf die Testikel. Ansonsten kannst du dich ja gerne dem "Hirnlose für Corona e. V." anschließen die erst kürzlich in Berlin marschiert sind. Oder ich nehm' dich mit auf Arbeit, da kannst du dann die Maske acht Stunden bei körperlich anstrengender Arbeit bei über 30°C tragen. Danach schauen wir mal ob du immer noch rum heulst wie ein kleiner Beckenrandschwimmer, wenn du die Maske maximal fünf Minuten tragen musst. Heulsuse. In vielen Asiatischen Ländern machen das die Menschen sogar schon ewig freiwillig und du Hans Wurst heulst rum, weil du dich in deinem Persönlichkeitsrecht eingeschränkt fühlst und außerdem ist das ja nur Manipulation und alles Fake und geplant. Ganz ehrlich: Nimm deinen Aluhut und Schnuller und verkrieche dich wieder in deinen 5G-Strahlen-geschützten Bunker. ENDE.


Und zum, Schluss widmen wir uns wieder schönen Dingen: Sonnenblumen und einem wunderschönen Sonnenuntergang mit atemberaubenden Wolkenformationen.


Bis zum nächsten Post! Bleibt wild, frei und unvergleichbar ihr selbst! ♥









 
 
 

Comments


Post: Blog2 Post

Subscribe Form

Thanks for submitting!

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

©2020 by Whimsical words. Proudly created with Wix.com

bottom of page