Kekse backen für die Spooky-Season
- Anna-Lena
- 30. Okt. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Verehrte Leserinnen und Leser,
wir schreiben den 29. Oktober 2020. In zwei Tagen ist Halloween. Für mich ein Grund endlich wieder Klassiker wie "Hocus Pocus" oder alle Teile der "Halloween Town - Filme" zu schauen. "Aber das sind Kinderfilme! Zu Halloween schaut man Horrorfilme!". Nö. Ich nicht. Wenn ich mich gruseln möchte, dann geh ich in irgendeine versumpfte "Assi-Kneipe"... Da sieht man genügend Gruselgestalten.
Wie Ihr dem Titel entnehmen könnt, habe ich Kekse gebacken. Halloween-Kekse.
Was Ihr dafür braucht?

Außerdem braucht Ihr noch Spritzbeutel, Zahnstocher und Keksausstecher. Ich habe meine auf Amazon bestellt.
Step 1:
Zuerst solltet Ihr den Teig vorbereiten, da dieser noch mal kühlgestellt werden muss. Ich stelle mir vorher immer schon alle Zutaten abgewogen bereit. So gehen die einzelnen Schritte leichter von der Hand.

Step 2:
Zuerst gebt Ihr das Mehl, den Zucker, sowie den Vanillinzucker/Vanilleextrakt in eure Rührschüssel. Dann drückt Ihr mit der Faust eine Mulde in die Mitte. Auf den Rand setzt Ihr jetzt die Butter in kleinen Stückchen. In die Mulde gebt Ihr die Eier, die Zitronenschale und das Salz. Das ganze sollte dann so aussehen:

Step 3:
Die Zutaten zügig mit dem Knethaken oder mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Wer den Teig maschinell knetet, wird feststellen, dass der Teig anfängt zu krümeln. Wenn er das tut, dann knetet den Rest mit den Händen.


Sobald der Teig glatt wird und sich zu einem Ball formen lässt, kommt er in Frischhaltefolie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
Step 4:
Wenn der Teig gekühlt ist, dann kann er ausgerollt werden. Dafür solltet ihr die Fläche auf der Ihr den Teig ausrollen möchtet ordentlich mit Mehl bestreuen. Rollt den Teig etwa 3-4 mm dünn aus. Jetzt könnt Ihr nach Herzenslust ausstechen. Backt die Kekse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech für 10-12 Minuten bei 150 °C (Umluft). Die fertigen Kekse lasst Ihr vollständig auskühlen bevor Ihr anfangt zu verzieren.
Step 5:
Das Royal Icing lässt sich sehr einfach Herstellen. Zuerst schlagt Ihr die Eiweiße mit dem Rührbesen fast steif. Dann gebt Ihr den Zitronensaft dazu und rührt ca. eine Minute weiter.
Jetzt könnt Ihr den gesiebten Puderzucker nach und nach dazugeben.
Das Icing sollte eine Konsistenz wie Zahnpasta haben. So lässt es sich wunderbar verarbeiten. Sollte es zu fest sein, gebt einfach ein wenig mehr Zitronensaft dazu.
Step 6:
Wenn Ihr das Icing färben möchtet, dann teilt es in Schüsseln ein. Gebt nun die Farben dazu, bis die gewünschte Intensität erreicht ist.

Step 7:
Füllt euer Icing in Spritzbeutel. Wenn Ihr keine habt, könnt Ihr auch Gefrierbeutel nehmen und unten eine Ecke abschneiden. Jetzt könnt Ihr anfangen die Kekse nach Eurem Gusto zu verzieren.
Das Icing benötigt einige Stunden, um vollständig hart zu werden. Danach könnt Ihr die Kekse aber ohne Probleme verpacken oder gleich vernaschen.
Viel Spaß beim nachbacken und Happy Halloween!
Comments